Doktorand:innen Seminar „Gute wissenschaftliche Praxis“

© Adobe Stock #1573278328

Ein p-Wert von .051… Momentchen mal, habe ich eigentlich schon nach Ausreißern im Datensatz geschaut? Die Grenzen zwischen guter und schlechter wissenschaftlicher Praxis sind nicht immer schwarz und weiß, sondern liegen häufig in einem methodischen und/oder normativen Graubereich.

Das Seminar bietet Doktorand:innen einen Leitfaden, zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis im Rahmen ihrer Promotion. Entlang der einzelnen Stationen des Forschungsprozesses werden zentrale Themen wie Forschungsethik, Autorenschaft, Präregistrierung und Open Science diskutiert und durch Best-Practice-Leitlinien der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) vertieft. Neben der Sicherung wissenschaftlicher Standards, erwerben die Teilnehmenden auch Kompetenzen im Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten.

Die Teilnahme am Seminar entspricht der Weiterbildungsverordnung der Promotionsordnung und wird entsprechend zertifiziert.